News
Google: Jetzt droht auch Ärger in Spanien wegen WLAN-Scanning
Details- Details
- Hauptkategorie: Roquetas de Mar
- Kategorie: Roquetas de Mar - Nachrichten
- Veröffentlicht am Mittwoch, 20. Oktober 2010 08:35
- Geschrieben von Spanienservice
- Zugriffe: 1407
![]() |
Google: Jetzt droht auch Ärger in Spanien wegen WLAN-Scanning |
Damit hat sich das Unternehmen Google bereits in jüngster Zein sowohl in Deutschland wie auch in den USA und Südkorea erhebliche juristische Probleme eingehandelt. Nun droht auch in Spanien Ärger.
Der Suchmaschinenbetreiber Google hat bei der Erstellung der Streetview-Fotos auch die entlang der Strecke liegenden Funknetzwerke erfasst. Damit hat sich Google bereits in Ländern wie Deutschland, Südkorea oder USA teilweise erhebliche juristische Probleme eingehandelt. Die südkoreanischen Behörden haben bei einer Durchsuchung in Seoul, wo eine Google-Niederlassung residiert, Hardware und Dokumente beschlagnahmt. Begründet wird diese Aktion durch Verdacht auf mögliche Verstöße gegen die Datenschtutzregeln des südkoreanischen Telekommunikationsgesetzes.
Die spanische Datenschutzbehörde (AEPD) schliesst, die seit Mai 2010 laufende Untersuchung des Sachverhalts ab und stellt fest, dass Google während der Streetview-Erfassungsfahrten Daten von WLAN-Betreibern und Nutzern, ohne deren Wissen und Zustimmung, erfasst hat.
Laut (AEPD) wurden mehrere ernste Datenschutzverstöße festgestellt. Doch die spanische Datenschutzbehörde möchte vorerst die Entscheidung eines spanischen Gerichts abwarten, welches ebenfalls zum Thema "Google Streetview" ermittelt.
Quelle: AEPD